Dieser dreiteilige 2-Tage-Workshop wird für Jäger(innen) angeboten, die ihren Hund in die Nachsuche mittels Fährtenschuh einarbeiten wollen. Fachliche Grundlage hierfür ist der Ausbildungsansatz nach H.-J. Borngräber. Während der Workshops werden die Hunde (vornehmlich Anfänger) auf Fährtenschuh-Fährten eingewiesen. Es werden Vorsuchen, Verweisen und Fährtenansätze geübt. Auch die jagliche Vorsuche ist Bestandteil der Übungsinhalte.
Der Workshop ist als Grundlage für die weitere Einarbeitung mit dem Ziel der Prüfungsvorbereitung angelegt und für junge, noch in der Nachsuche unerfahrene Hunde ausgelegt. Es können im Anschluss an das Seminar Trainingsgruppen gebildet werden.
Fachliche Themen:
- Theoretischer Vortrag "Nasenarbeit von Hunden, wichtiges Wissen für die Fährtenarbeit"
- Übungen zur Motivation des Hundes
- Ansatz an der Fährte
- Übungen zu Verweisen
- Fährtenaufbau/weitere Fährtenentwicklung
- Zeige- und Verweiseverhalten des Hundes
- Übungen zu Vorsuchen
Während der Seminare erhält der Teilnehmer erste notwendige Informationen, um als Gespann selbstständig weiter üben zu können. Gestellung eigener passender Revierflächen ist erwünscht. Weitere Details auf Anfrage.
Voraussetzung für die Teilnahme an dem Folgeterminen ist die Teilnahme am vorherigen Seminar der dreiteiligen Serie, alternativ kann Einzelunterricht gebucht werden. Es ist jeweils ein Termin pro Seminart für 2022 geplant (insgesamt 3 Termine).
Fährtenschuh - Einarbeitung in die Schweißarbeit
Der Workshop umfasst 3 x 2 Tage.
Mindestteilnehmerzahl: 5
Maximale Teilnehmerzahl: 8
Sofern die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, garantieren wir Ihnen einen (mit Ihnen abgestimmten) Folgetermin bzw. erstatten die Zahlung.