top of page
Therapiehunde
  & Assistenzhunde
Hund beim Training

Dein Hund als Therapiehund
in der tiergestützten Arbeit


Du arbeitest mit Kindern, Senioren, für und mit kranken Menschen oder in der Sonderpädagogik?

 

Dein Hund soll dich dabei unterstützen ? Super!

Therapiehunde begleiten ihren menschlichen Profi bei der Arbeit. Sie sind Freunde, Spiel- und Streichelhunde für die Klienten, Betreuten oder Patienten. Therapiehunde geben Sicherheit, Selbstbewusstsein und Geborgenheit. Sie helfen, die Umgebung oder bestehende Lebenssituation positiver und lebenswerter zu empfinden und aktiv weiter zu gestalten.

Therapiehunde lieben ihre Job, sind durch die Auslastung zufriedener und ausgeglichener. Sie leben für ihre Aufgabe!

Was kann dein Hund leisten?

  • Körperkontakt und Nähe anbieten

  • Unterstützen bei Spielen

  • Unterstützen bei Bewegung

  • Unterstützung beim Lernen von Neuem

  • Unterstützung bei Erhalten von Erlerntem

  • Motivieren zu kognitiven Übungen

  • Spazierengehen mit motorischen Übungen

  • Wertvolle Zeit und Abwechslung schaffen

Titelbild Therapiehunde_edited.jpg

Die Schritte bis zu deinem Einsatz in die tiergestützte Arbeit....Komplettausbildung oder Spezialausbildung Vorlesehund:

 

  • Anfrage

  • Eignungstest

  • Teilnahme an Wochenend-Seminaren 

  • Teilnahme an  Praxisterminen mit Einzeleinsatz und Videoauswertung

  • Absolvieren der bereichsbezogenen Modulscheine

  • A - Kinder - Schule und Kindergarten​

  • B - Senioren - Begleitende Hilfen & Demenz

  • C - Sonderpädagogik

  • Interne Prüfung

  • Beginn der tiergestützten Arbeit in deiner Einrichtung, ca. 3 (Vorlesehund) bzw. 6-8 Monate nach Ausbildungsbeginn

Firefly 4 kleine Kinder spielen in einem geräumigen Spielzimmer auf dem Boden ein Brettspi

Deine Kosten

 

Wenn Du dich für die Ausbildung in der tiergestützten Therapie entscheidest, dann musst du mit folgenden Kosten rechnen:

  • Gebühren von dogscode für Eignungstest und Ausbildung, sowie Prüfung

  • Kosten für die Basisuntersuchung deines Hundes bei deinem Tierarzt 

  • Kosten für dein Zubehör wie Liegedecke, therapeutisches Spielzeug, u.ä.


Deine Abschlussprüfung

Es werden Einzelmodulscheine nach jeweils bestandenem Praxisblock und Videoauswertung sowie Einzelbefragung je HF (Hundeführer) Team vergeben. 

Die Gesamtprüfung Prüfung kann insgesamt 3 x absolviert werden. Das HF Team erhält ein Zertifikat zur Vorlage beim Arbeitgeber bzw. der Betreuungsstätte.

 

Hunde, die bereits den Eignungstest nicht bestehen, erhalten natürlich das Geld für den Ausbildungs- und Prüfungsblock zurückerstattet.

Behindertenhilfe

Ausbildung von Assistenzhunden

Benötigst du Unterstützung eines Assistenzhundes? Ob als Blindenführhund, Führhund bei Hörschädigung, Mobilitätshund, Warnhund bei Epilepsie oder Diabetes, oder als Servicehund bei psychosozialen Beeinträchtigungen einschließlich des Autismus-Spektrums – wir sind für Sie da.

Dein familiäres, medizinisches oder therapeutisches Umfeld empfiehlt einen Assistenzhund? Du magst Hunde und kannst einen Assistenzhund tierschutzkonform betreuen und versorgen?

 

Dann könnte die Ausbildung eines Assistenzhundes, individuell auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten, eine wertvolle Bereicherung sein.

sab_edited_edited.jpg

Assistenzhundeausbildung bei DOGSCODE....

DOGSCODE aus Winsen, unter der Leitung von Sabine Neumann-Heinen, einer ATN-zertifizierten Assistenzhundetrainerin gemäß AHundV (1.3.22), bietet Ihnen die Auswahl, Ausbildung und langfristige Begleitung Ihres Assistenzhundes an.

 

Ich unterstütze dich bei der Welpenauswahl, dem Kontakt zu geeigneten Züchtern und ggf. der Vermittlung und Betreuung in Patenfamilien.

 

Meine umfangreiche Basisausbildung, individuell zugeschnittene Fachausbildung, Prüfungsvorbereitung sowie langfristige Begleitung und Trainingsauffrischung gemäß bestehender Hilfeanforderung sorgen dafür, dass du und dein Assistenzhund ein starkes Team werden.

Einfach einmal unverbindlich informieren, klick den Button.

 

Die Schritte bis zu deinem Assistenzhund

Hier sind die notwendigen Schritte bis zum Erhalt eines Assistenzhundes in Deutschland gemäß der Assistenzhundeverordnung (AHundV):

 

  • Bedarfsermittlung: Ärztliches Attest oder Empfehlung eines Therapeuten.

  • Eignungsprüfung des Hundes: Gesundheitliche Eignung durch Tierarzt.

  • Auswahl des Hundes: Zusammenarbeit mit zertifizierten Züchtern.

  • Grundausbildung: Gehorsamsübungen und Sozialisation.

  • Fachspezifische Ausbildung: Spezialisierte Ausbildung je nach Einsatzgebiet.

  • Prüfung der Mensch-Hund-Gemeinschaft: Prüfung durch anerkannte Prüfer.

  • Anerkennung und Kennzeichnung: Offizielle Anerkennung und Kennzeichnung.

  • Langfristige Begleitung: Langfristige Unterstützung und Auffrischungstrainings.

Für die Ausbildung solltest du mit einem Zeitraum von 1,5-2 Jahren rechnen. In dieser Zeit treffen wir uns 2-4 x pro Monat, wenn du deinen Hund selbst ausbilden möchtest.

Für die sogenannte Fremdausbildung werden wir gemeinsam abstimmen, ob ich dir einen Hund anbieten kann.

bottom of page